· 

Ö Tour 207 Görzschitztal Radweg

Bundesland: KÄRNTEN        Gebiet: Klagenfurt | Görtschitztal      97Km    670Hm

Die ORIGIANALTOUR hat keine technischen Schwierigkeiten oder steile Anstiege, ist jedoch mit fast 100 Kilometern Länge dennoch recht anspruchsvoll. Man sollte mind. Fitneßlevel AKTIV+ mitbringen.

 

SCHON GEWUSST? Der steinerne Lindwurm in Klagenfurt wurde 1593 aufgestellt, ist aus einem einzigen Stück Stein gehauen und wiegt ca. 6 Tonnen.


Die Wetterkarte Österreich zeigt in diesem Sommer ausgesprochen oft Regen und Gewitterfronten. Da ist es gar nicht so einfach, ein Fleckerl zu finden, das mit hoher Wahrscheinlichkeit den ganzen Tag trocken bleibt. Für meine Radtour von Klagenfurt ins Görtschitztal und über St. Veit an der Glan sollte das heute zutreffen. Also nehme ich den ersten Zug in die Kärtner Landeshauptstadt, die Tauernschleuse Böckstein | Mallnitz ist ja seit kurzem wieder geöffnet. Je weiter der Zug Richtung Süden fährt, desto besser wird auch das Wetter. Zumindest sollte es trocken bleiben. Ab dem Bahnhof Klagenfurt folge ich gleich dem R7A, dem Görtschitztal Radweg und bin innerhalb weniger Minuten raus aus der Stadt. Nun geht es entlang von Maisfeldern und abgeernteten Getreidefeldern Richtung Norden. Immer wieder radle ich durch kleine Siedlungen, vorbei an den typischen Bauernhöfen mit ihren Ziegelsteinfenstern und über sanfte Hügel, die mir einen schönen Ausblick ins Umland bieten.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Kärnten, Radtour, Görtschitztal, Görtschitztal Radweg, Radrunde, Klagenfurt, Lindwurm
© babebi-ontour.com

Wenige Kilometer nachdem ich durch Eberstein mit seinem imposanten Schloß radle, erreiche ich Klein St. Paul. Der nette Rastplatz  mit Trinkbrunnen und Schattenbank nach 40 Kilometern Fahrt kommt mir jetzt gerade recht. Mittlerweile hat sich auch die Sonne durch die Wolken gekämpft und es ist schon sehr warm. Ich fülle meine Trinkflasche wieder auf und weiter geht´s. Noch ein kurzer Abstecher in die Gemeinden Hüttenberg und Lölling, bevor ich in einem Bogen nach St. Veit an der Glan abbiege und wieder zurückfahre. Während die erste Hälfte kaum Steigungen hat, komme ich auf dem Rückweg doch ab und an ziemlich ins Schwitzen, auch wenn die Anstiege nicht sehr lange sind. Dafür genieße ich die Abfahrten umso mehr. 

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Kärnten, Radtour, Görtschitztal, Görtschitztal Radweg, Radrunde, Klagenfurt, Lindwurm
© babebi-ontour.com

Der Radweg entlang der Glan ist zwar nett zu fahren, wird aber mit der Zeit recht eintönig. Da bin ich froh, als ich an einer ÖAMTC Servicestation mit Trinkwasserbrunnen und Schattenbank vorbeikomme. Eine letzte Rast dann lege ich die letzten Kilometer bis Klagenfurt zurück, wo ich die Wartezeit auf meinen Zug mit einem sauren Radler überbrücke. Auf der Heimfahrt komme ich dann noch mit Corinna, einer reizenden Dame aus Eugendorf ins Gespräch. Wie sehr ich diese zufälligen Bekanntschaften mag, die man auf seinen Reisen so macht. 😍

 

Fazit: Eine feine Radtour ohne große Schwierigkeiten, gut geeignet auf für E-Bike und bis auf den letzten Abschnitt auch für Rennrad. Mit Start und Ziel in Klagenfurt auch gut mit den Öffis zu erreichen und im Anschluss bieten sich ausreichend Möglichkeiten für einen gemütlichen Drink, Kuchen oder Eis. Bei Anreise durch die ÖBB Tauernschleuse bitte nicht vergessen, das Zugtickets unbedingt mehrere Stunden vorab reserviert werden müssen. ÖBB ist bei IC | EC und Railjet extrem unflexibel!!!

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Kärnten, Radtour, Görtschitztal, Görtschitztal Radweg, Radrunde, Klagenfurt, Lindwurm
© babebi-ontour.com

Kommentar schreiben

Kommentare: 0