· 

Ö Tour 208 Anna Schutzhaus und Ederplan Gipfel

Bundesland: (Ost) TIROL + KÄRNTEN    Gebiet: Lienz     15Km    950Hm

Die ORIGINALTOUR hat knackige Anstiege und ist mit einer Länge von über 15 Kilometern eher für SPORTICH geeignet. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, gegen eine Mautgebühr bis zum Parkplatz "Zwischenberger Lacke" zu fahren, und von dort auf- und wieder abzusteigen. Ich habe euch HIER die Variante angelegt. Geht dann auch für AKTIV+.

 

SCHON GEWUSST? Das "Eierschwammerl" ist ein Mykorrhizapilz, was bedeutet, es lebt in Symbiose mit anderen Pflanzen. Der Pilz dringt in deren Wurzeln ein und hilft, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Im Gegenzug erhält das Eierschwammerl von der Pflanze lebensnotwendige Kohlenhydrate. Mahlzeit 😉


Am Plan steht heute eigentlich eine Wanderung bei Krems in Kärnten. Ein kurzer Blick auf die Wetterapp beim Frühstückskaffee zeigt aber deutlich - Routenwechsel von Vorteil. Also ab nach Osttirol, da sollte das Wetter halten. Tatsächlich empfängt mich zaghafter Sonnenschein, als ich in Iselsberg aus dem Bus steige. Perfekt. Zu heiß soll es ja auch nicht sein. Die ersten Meter lege ich über sanfte Wiesen und ein kurzes Waldstück zurück. In Stronach beginnt dann der Forstweg, den man sich gegen eine Mautgebühr auch ersparen kann. Ich werde auch freundlicherweise 2x gefragt, ob ich mitfahren möchte, verneine aber dankend. Als Lohn dafür zeigen sich die Lienzer Dolomiten in ihrer ganzen Pracht und ich finde außerdem eine Menge Eierschwammerl neben dem Weg.

 babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Lienz, Osttirol, Kärnten, Wanderung, Anna Schutzhaus, Edelplan, Gipfeltour, Lienzer Dolomiten, Panorama
© babebi-ontour.com

Am Parkplatz "Zwischenberger Lacke" stehen zahlreiche Autos. Da scheint einiges los zu sein am Berg. Wie ich später erfahre, findet heute eine Bergmesse am Edelplan statt. Deshalb der "Gipfelsturm". Über einen steilen Waldweg schraube ich mich Meter für Meter Richtung Gipfel und Anna Schutzhaus, dabei immer den Blick am Boden und das "Schwammerlmesser" gezückt. Es zahlt sich aus, denn bis ich bei der Hütte angekommen bin, ist auch das Abendessen gesichert. 😊

 babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Lienz, Osttirol, Kärnten, Wanderung, Anna Schutzhaus, Edelplan, Gipfeltour, Lienzer Dolomiten, Panorama
© babebi-ontour.com

Der Ausblick ist fantastisch, das Wetter hält und der teilweise, anstrengende Aufstieg hat sich wirklich mehr als gelohnt. Nach einem schnellen "Himbeerkracherl" und einem Plausch mit einem Ehepaar aus Dölsach, die mich am Forstweg mit dem Rad überholt haben, mache ich mich auf den Weg, die letzten Meter zum Gipfelkreuz und somit auch zur Gemeinde Winklern, die genau am Gipfel zusammentreffen. Die Bergmasse geht gerade dem Ende zu, also schleiche ich mich möglichst unauffällig auf die große Wiese hinter dem Gipfelkreuz und genieße ganz kurz den Ausblick ins Tal, bevor ich mich im Laufschritt auf den Rückweg mache, bevor sich die ganze Schar in Bewegung macht. Außerdem erreiche ich vielleicht noch den früheren Zug, wenn ich mich beeile.

 babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Lienz, Osttirol, Kärnten, Wanderung, Anna Schutzhaus, Edelplan, Gipfeltour, Lienzer Dolomiten, Panorama
© babebi-ontour.com

Im lockeren Laufschritt trabe ich also talwärts. Vorbei an der Hütte, über den steilen Waldweg, bis zum Parkplatz und schließlich an der Abzweigung Richtung "Erdpyramiden", bizarren Felsformationen aus der Eiszeit. Schon nach etwa 1 Stunde und 40 Minuten nachdem ich den Ederplan Gipfel verlassen habe, erreiche ich den Bahnhof Dölsach. Also noch Zeit genug, mir im Selbstbedienungskiosk neben dem Bahnhof einen Kaffee zu holen und gemütlich in der warmen Sonne auf den Zug zu warten. 

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Lienz, Osttirol, Kärnten, Wanderung, Anna Schutzhaus, Edelplan, Gipfeltour, Lienzer Dolomiten, Panorama
© babebi-ontour.com

Fazit: Eine super Tour, die ich nur empfehlen kann. Vermutlich macht es aber Sinn, die Mautstraße zu nutzen und ab dem Parkplatz zu starten. Die Wanderung ist auch dann noch anspruchsvoll genug. Mit der Anna Schutzhütte hat man nach dem Gipfelsieg auch noch eine nette Einkehrmöglichkeit.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0