· 

Ö Tour 218 und 219 Blockheide leuchtet

Bundesland: NIEDERÖSTERREICH   Gebiet: Gmünd   70Km   840Hm

Die ORIGINALTOUR ist nicht nur mit dem Klapprad ganz ohne. Man sollte für diese Distanz und Höhenmeter etwa Level AKTIV+ sein.

 

SCHON GEWUSST? Das Festival Blockheide leuchtet findet jährlich statt und vereint die mystische Energie der Blockheide mit faszinierenden Lichtelementen und Darbietungen von Künstlern aus aller Welt. Besonderes, magisch und berührend.


Heute wird wieder ein Punkt auf  meiner persönlichen "bucket list" abgehackt ...... das Festival Blockheide leuchtet. Die Blockheide ist für mich ein besonderer, magischer Ort. Besonders schön fand ich dort bei meinem letzten Besuch bei meiner Wanderung auf dem Thayatalweg die Energie in den Morgenstunden. Die kühle Morgenluft, die beeindruckenden Felsformationen, die Stille. Man kann es irgendwie nicht in Worte fassen, man muss es selbst erleben. So mache ich mich also, nach einer gefühlten Weltreise durch den Dschungel der öffentlichen Verkehrswege mit meinem Klapprad auf den Weg. Von Rosenburg Mold kämpfe ich auf 70 Kilometern mit Gegenwind, der mieserablen Übersetzung meines 26 Zoll Rades und den Hügeln des Waldviertels. Aber auch diese Fahrt hat irgendwann ein Ende. Auf der gesamten Strecke gibt es wenig Highlights, die einen ablenken. Genossen habe ich die kurze Pause mit feinem Mangoeis beim "Kastl Greissler" in Echsenbach, den ich mir wohlweislich das Kaufhäuser im Waldviertel rar sind schon vorsorglich auf der Strecke markiert habe.  Alles in allem empfand ich die Strecke aber sowohl physisch als auch mental sehr anspruchsvoll. 

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com

Dagegen hilft eine heiße Dusche, frische Kleidung, ein Eierschwammerlragout mit Semmelknödel und dazu ein Glas Bier. Jetzt freue ich mich richtig auf die Blockheide. Das Festival hat mich völlig verzaubert. Eine fantastische Welt aus Licht, leisen Tönen und der magischen Energie der Blockheide. Ich werde dazu jetzt gar nicht mehr schreiben sondern Bilder sprechen lassen.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com
babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com
babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com
babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com

Nach über 3 Stunden "herumstaunen" und den Moment genießen, mache ich mich schließlich auf den Rückweg zu meiner Unterkunft. Ich bin völlig beseelt, die Strapazen der Anreise haben sich auf alle Fälle gelohnt.


Bundesland: NIEDERÖSTERREICH    Gebiet: Gmünd im Waldviertel   78Km   630Hm

Auch diese ORIGINALTOUR entspricht etwa dem Level AKTIV+. Der erste Abschnitt durch Tschechien ist eher flach, ab Litschau sind immer wieder Anstiege zu bewältigen. 

 

SCHON GEWUSST? Die Gemeinde Reingers ist einerseits bekannt für den Anbau von Hanf als Rohstoff, andererseits findet hier das jährliche 24 Stunden Oldtimer Traktorrennen statt. Es tut sich was im nördlichen Waldviertel.


Mein grandioser Plan, schon früh am Morgen mit dem Bus nach Litschau zu fahren, dort gemütlich zu frühstücken und dann meine Tour zu starten, scheitert am Wochenendfahrplan der Waldviertler Öffis. Mit der ersten Direktverbindung mit Ankunft um 12.00 Uhr hätte ich dann gleich Mittagessen können. Also heißt es wieder die ganzen Kilometer per Rad abstrampeln. Meinen Energieakku lade ich mit einer Tasse Kaffee und einer köstlichen "Mohnzelten" zum Frühstück auf. Los geht´s, gleich über die Grenze nach Tschechien. Das alte Grenzgebäude ist hier ausnahmsweise mal kein "lost place" sondern wurde zum Jugendzentrum umgebaut - spitzen Idee!! Die gesamte Strecke bis Litschau führt durch unbewohntes Waldgebiet. Der Radweg ist aber zum Großteil gut ausgebaut und asphaltiert. Zwischen Haugschlag und Hirschenschlag liegt ein totes Reh neben der Straße. Es scheint erst vor kurzem überfahren worden zu sein. Traurig. Wenige Minuten später treffe ich zufällig den zuständigen Jäger. Ja leider, es wird hier in der Gegend ganz viel Wild niedergefahren, meint er. Kann natürlich immer passieren, aber als Radfahrerin kann ich leider nur bestätigen, das Autofahrer besonders in Ober- und Niederösterreich eher wenig von Tempolimits zu halten scheinen. Davon zeugen leider auch die vielen, vielen Gedenkkreuze am Straßenrand.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Waldviertel, Blockheide, Blockheide leuchtet, Niederösterreich
© babebi-ontour.com

Kurz vor Reingers komme ich an eine "halbe Straßensperre". Fahrverbot - Traktorrennen. Ein Blick auf meine Karte zeigt mir, das ein umfahren nicht wirklich möglich ist, außerdem ist alles still und auch weit und breit kein Mensch zu sehen. Wird wohl erst am Nachmittag starten, denke ich mir, und radle ich auf die Rennstrecke. Erst kurz vor Reingers wird mir dann klar - oha, da ist wirklich mächtig was los. Ich bin über die "Rückseite" zur Traktor WM eingefahren. Hunderte Zuschauer, Motoren brummen, Bleifuß, Anspannung. Die Straße auf der ich soeben gefahren bin, ist zwar im Moment nicht als Rennstrecke in gebrauche, trotzdem verschwinde ich so schnell als möglich aus der Gefahrenzone. Ja, so kann man sich täuschen - im Waldviertel ist immer was los.

 

FAZIT: Das Blockheide leuchtet Festival ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Auch für Wanderungen oder Radtouren ist das Waldviertel gut geeignet. Allerdings empfehle ich hier tatsächlich, nicht mit den Öffis, sondern mit dem Auto anzureisen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0