Bundesland: SALZBURG Gebiet: Wolfgangsee 12Km 990Hm
Die ORIGINALTOUR ist sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg sehr steil und deshalb sollte man SPORTLICH sein. Alternativ kann man über eine gebührenpflichtige Mautstraße bis zum Wanderparkplatz fahren und von dort starten. VARIANTE zur Tour. Es gibt von dort die Möglichkeit, über die Abkürzungen und Waldwege zu gehen AKTIV+ oder die längere, dafür weniger steile Variante über die Forststraße zu wählen -AKTIV
SCHON GEWUSST? Daten und Zahlen zum Wolfgangsee: Tiefste Stelle 114 Meter - 10Km Länge - Breite 200Meter bis 2Km - 667 Millionen m³ kristallklares Trinkwasser!!
04.00 Uhr Tagwache! Mein Zug fährt um 05.00 Uhr los, umsteigen auf den Bus Richtung Bad Ischl und als um 07.00 Uhr die Sonne hinter den Bergen hochklettert, bin ich an meinem Startpunkt in Strobl. Perfekt! Das erste Stück geht über taunasse Wiesen und vorbei an Bauernhöfen, schön bald wird der Weg aber steiler und ich bin froh, das ich so früh unterwegs bin, denn jetzt ist die Luft noch angenehm kühl.
Der Waldweg ist zwar grundsätzlich nicht gefährlich und auch nicht ausgesetzt, allerdings teilweise sehr steil und voller Wurzeln. Deshalb empfehle ich, doch eher die VARIANTE ab dem Wanderparkplatz. Wer jedoch Herausforderungen liebt und gerne mal die Komfortzone verlässt, für den ist diese Tour genau das Richtige. Ruhe und traumhafte Ausblicke sind garantiert!
Nach gut 2 Stunden Gehzeit bin ich auf der Bleckwand angekommen. Der Blick zum Wolfgangsee und den gegenüberliegenden Schafberg ist einfach gigantisch!!
Beim "Ofenloch" einer spektakulären Felsbrücke mit Blick auf den See mache ich eine entspannte Pause. Am liebsten würde ich einfach hier sitzen bleiben und den Ausblick genießen. Wie schön doch unsere Heimat ist!!
Mit dem Kaffee auf der Bleckwandhütte wird leider nix, denn die wird gerade generalsaniert. Schade! Also flott ins Tal und rein in den Wolfgangsee. Schöner kann ein Tag wohl kaum sein.
Kommentar schreiben