· 

Ö Tour 200 - 2002 Von Tamsweg nach Wien

Bundesländer: SALZBURGSTEIERMARK, , WIEN    Gesamt: 367km    2.060HM

Die Strecke wurde von mir in 3 Tagen gefahren, individuelle Änderungen natürlich jederzeit möglich. Auch kann mein bei Bruck an der Mur nach Graz abbiegen und somit den Murradweg vollenden. Auf der gesamten Strecke gibt es keine besonderen Schwierigkeiten, fast durchgängig auf gut ausgebauten Radwegen und Nebenstraßen. Nur kleine Teilstücke auf Waldwegen. Auch die Auffahrt auf den Semmering hat eine moderate Steigung. Weiters sollte man beachten, dass ich auf meiner Tour immer wieder "Umwege" gefahren bin, um Gemeinden zu befahren, was ja im Normalfall nicht nötig ist. Die direkte Strecke von Tamsweg nach Wien hat 309km und 1.900 Hm.


Tag 01: Tamsweg bis Zeltweg  117km   670Hm

Die ORIGINALTOUR weißt keinerlei Schwierigkeiten auf, ist aber Aufgrund der Länge für SPORTLICH geeignet. Ideale Tagestour für flotte E-Biker. Bis auf kleine Teilstücke auch für RENNRAD super geeignet.

 

SCHON GEWUSST? Der Murradweg startet im Original auf der Sticklerhütte in Muhr und endet in Legrad (Ungarn) auf einer Gesamtlänge von 453 Kilometern.


Schon länger steht die Tour Tamsweg- Wien auf meinem Plan. Heute ist es so weit. Das Wetter sollte passen- nicht so heiß wie die letzten Wochen aber trocken.  In Tamsweg starte ich direkt am Murradweg der die Gleise der Schmalspurbahn entlangführt.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Die Strecke ist wirklich super zu fahren. Fast durchgehend auf Radwegen und Nebenstraßen. In der "Bierstadt" Murau mache ich meinen ersten kurzen Stopp. Nein, nicht für ein Murauer "Seidl" sondern für eine Tasse Kaffee..😉

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Trotz zweimal Extrakilometer in die Gemeinden St. Peter Kammern und Oberwölz komme ich flott voran. Flussabwärts fahren macht Spaß. Dennoch sammeln sich aber auch fast unmerklich ein paar Höhenmeter an.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Zwischendurch lässt sich auch die Sonne blicken, das perfekte Radwetter. Ich genieße den Tag in vollen Zügen. Die Landschaft ist abwechslungsreich, immer wieder radle ich durch nette Wohngegenden und vorbei an neuen architektonischen Werken und alten Gemäuern - eine feine Mischung. Vorbei am Red Bull Ring komme ich schließlich nach etwa 120 Kilometern an meinem heutigen Ziel in Zeltweg an..

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Tag 02. Zeltweg - Semmering   Teil A und Teil B (Komoot ist in Mürzzuschlag ausgefallen)   133km   910Hm

Auch diese Strecke ist vom Fahrtechnischen Können keine große Herausforderung. Auch die Auffahrt auf den Semmering ist nicht besonders steil und gut zu fahren. Aufgrund der Länge und der fast 1.000 Hm würde ich aber sagen da sollte man schon SPORTLICH+ sein. Wie immer kürzere Teilstrecken möglich.

 

SCHON GEWUSST? In St. Barbara im Mürztal steht am Veitscher Ölberg das höchste begehbare Holzkreuz der Welt – das Pilgerkreuz. Es liegt direkt am Kreuzungspunkt der wichtigsten europäischen Weitwanderwege und ist ein Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker


Kurz nach 07:00 Uhr radle ich von meiner Unterkunft los, den ich habe heute eine ordentliche Strecke zu fahren und für den Nachmittag sind Regen und teilweise Unwetter prognostiziert. Also in die Pedale treten. Ich komme gut voran, auf den Straßen und in den Ortschaften ist es noch fein ruhig. Zwischen Großlobming und Landschach kommt es dann zu einer sehr prägenden Begegnung. Auf dem Radweg kommt mir ein Pilger entgegen, der ein großes und mit Sicherheit sehr schweres Holzkreuz auf dem Rücken trägt. Ich radle vorbei, grüße und denke so bei mir: "Wieso macht man sich das Leben so schwer, und trägt freiwillig ein so schweres Kreuz?" Aber sofort kommt mir auch ein zweiter Gedanke, der noch lange in mir nachhallt: "Wie oft mache ich mir das Leben schwer? Mit Ängsten, Sorgen, Zweifeln, Schuldgefühlen, schlechtem Gewissen und Ähnlichem, die ich jeden Tag mit mir herumschleppe?" Darüber denke ich noch lange nach und nehme mir vor, das dringend zu ändern.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Meinen ersten Zwischenstopp mit Frühstücksbreze lege ich am Marktplatz in Leoben ein. Den Schwammerlturm kenne ich ja schon von meiner Ö Tour zum grünen See und der Ö Tour 34. Besonders schön finde ich in Leoben allerdings den großen Marktplatz. Kleinere Formate findet man entlang der Route übrigens öfter, mit netten Cafes oder Fußgängerzonen.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

In Bruck an der Mur verabschiede ich mich dann von der Mur und wechsle auf die Mürz. Jetzt allerdings flussaufwärts. Wie im Leben, manchmal geht´s bergab, dann wieder bergauf. 😉 Die Steigung ist jedoch kaum merklich und ich komme flott voran. Der Mürztalradweg ist zwar nicht ganz so toll ausgebaut wie die Große Schwester entlang der Mur, aber auch schön zu fahren und gut beschildert. 

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Auch hier gibt es entlang der Strecke immer wieder nette Ortschaften, bunte Häuserfassaden, schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster und blumengeschmückte Marktplätze. In Mürzzuschlag nochmal kurzer "Boxenstopp" bevor ich die letzten Kilometer auf den Semmering bewältige. Hier fällt dann Komoot aus, zum Glück ist die Tour gespeichert, ich muss allerdings neu starten.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Der Radweg auf den Semmering ist teilweise wie eine Autobahn und führt zu Beginn auf einer eigenen Spur neben Semmering Schnellstraße und Semmering Bundesstraße. Ab Spittal am Semmering wechselt man dann auf die Semmering Bundesstraße, hier gibt es jedoch Großteils eine abgetrennte, breite Fahrspur für den Radverkehr. Zudem ist das Verkehrsaufkommen heute sehr gering. Die Steigung ist sehr moderat und leicht zu schaffen. Am späten Nachmittag erreiche ich nach über 130 Kilometern und 900 Höhenmetern mein Ziel. Jetzt freue ich mich auf einen Saunagang und ein feines Abendessen im Hotel.


Tag 03. Semmering bis Wien    117km     480Hm

Wie schon die letzten Tage.... einfach zu fahren, aber viele Kilometer, also für SPORTLICH geeignet.

 

SCHON GEWUSST? Die Semmeringbahn ist über 170 Jahre ist sie alt und führt über 41 Kilometer von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. Sie war 1854 die erste Gebirgsbahn der Welt und wurde 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Das technische Meisterwerk von Carl Ritter von Ghega ist auf unserem alten 20,- Schilling Schein abgebildet.


Was für ein herrlicher Start in den Tag mit Sonnenschein, einem feinen Frühstück und dem Blick auf das Viadukt der Semmeringbahn direkt von der Hotelterrasse. Den 20.- Schilling Blick kannst du übrigens auf meiner Ö Tour 133 nachlesen. 

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

Vorbei an alten, teils unbewohnten Villen rausche ich Richtung Gloggnitz. Im Adlitzgraben ist es um diese Uhrzeit noch ziemlich frisch. Zum Glück habe ich meine Primaloft an. Schottwien, Gloggnitz, Ternitz..... ich komme gut voran und ab und an radle ich auch noch einen Abstecher in eine Nachbargemeinde, um meine Gemeindebilanz voranzutreiben. Ein besonders schöner Streckenabschnitt ist übrigens der Schwarzaradweg, dem ich von Gloggnitz bis Neukirchen folge. Es läuft gut. Auch das Wetter spielt an diesem Tag wieder perfekt mit. Nicht zu heiß aber trocken.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

In Bad Fischau entdecke ich dann ein entzückendes Café - Restaurant in einem Innenhof. Genau nach meinem Geschmack. Tomate mit Mozzarella und danach ein Stück Dinkel - Schwarzbeerkuchen und eine Tasse Kaffee. Wie herrlich. Die freundliche Besitzerin erzählt mir, dass sie in Kürze das Lokal schließen wird: "Nach 10 Jahren ist Zeit für einen neuen Abschnitt." Schade, aber Recht hat sie - alles Gute.

babebi-ontour.com, Hatschn&Haxln, durch ganz Österreich, Radtour, Murradweg, Mürztalradweg, Mur, Steiermark, Leoben, Semmering, Semmeringbahn, Niederösterreich, Triesting, Schwarza, Laxenburg, Bad Fischau, Wien, Mehrtages Radtour,
© babebi-ontour.com

So gestärkt radle ich die letzten Kilometer bis Wien und auch der unausweichliche Gegenwind der ab Laxenburg wieder mal mein Tempo drosselt regt mich nicht wirklich auf. Superschön ist hier auch noch die Strecke entlang der Triesting. Schließlich erreiche ich mein Ziel, denke ich zumindest:  Den Wiener Hauptbahnhof. Ein Radticket zu buchen scheint allerdings irgendwie unmöglich, wie immer sollte man schon Tage vorher die genaue Uhrzeit wissen, wann man am Zielort ist, um ein Ticket zu ergattern. Ja, ÖBB und Fahrrad sind eben keine Freunde. Deshalb radle ich noch durch die halbe Stadt zum Westbahnhof und nehme die Westbahn bis vor meine Haustüre. Fein wars!! 😊


Fazit: Die gesamte Strecke ist fast durchgehend auf Radwegen und Nebenstraßen zu fahren und ausgezeichnet beschildert. Obwohl die ganz großen Highlights fehlen, kann ich sowohl den Murradweg als auch den Mürtalradweg und natürlich auch die kleineren Radwege wie Schwarza oder Triesting voll und ganz empfehlen. Es ist irgendwie die gute Mischung aus allem, die diese Tour so schön gemacht hat. Ein absoluter TOP TIPP!!